Information der Mitglieder zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten
Mit dem 25.5.2018 ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union in Kraft getreten. Sie stärkt Ihre Rechte als Privatperson noch mehr. Die folgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre damit zusammenhängenden Rechte.Warum und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?Ihre Daten werden zur Erfüllung unserer Aufgaben als gemeinnütziger Verein bzw. zur ordnungsgemäßen Durchführung Ihrer Vereinsmitgliedschaft auf der Basis der SFV-Satzung nach der EU DSGVO verarbeitet und gespeichert.
Welche Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten folgende Daten:
- Daten zu Ihrer Person (Name, Vorname, Adress- und Kommunikationsdaten)
- Geburtsdaten
- Bankdaten
- Datum und Ort Ihrer Fischerprüfung
- Grad der Schwerbehinderung für eine etwaige Beitragsvergünstigung
- Eintritts-/ Austrittsdatum
- Funktionsträgereigenschaft innerhalb des Vereins
- Eingetragene Fänge im Erlaubnisschein zur Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Fangstatistik.
- Auf freiwilliger Basis: Beruf und Geburtsort
Welche Daten übermitteln wir an andere und an wen?
Datenübermittlungen erfolgen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften regelmäßig an:
- Bankdaten im Rahmen des SEPA-Banklastschriftverfahrens zwecks Einzug der Beitragsverpflichtungen.
- Datenübermittlungen erfolgen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften in Einzelfällen Email Adressdaten des Mitglieds ans Amtsgericht oder Rechtsanwalt bei Beitragssäumnis des Mitglieds im Rahmen eines gesetzlichen Mahn- oder Beitragseinzugsverfahrens oder wenn ein Rechtsstreit in anderen Vereinsobliegenheiten zwischen dem betroffenen Mitglied und dem SFV entstanden ist (Rechtsvertretung).
- Adressdaten eines Mitglieds an die SFV- Fischereiaufsicht,
- Ehrenausschuss, bzw. wenn ein Verstoß des Mitglieds gegen die Bestimmungen des Erlaubnisscheines und/oder fischereirechtlicher Vorschriften vorliegt (§ 5, §11 und § 12 NWA-Satzung).
- Adressdaten des Mitglieds an Behörden und Ämter, soweit diese nach den gesetzlichen Vorschriften zur Abfrage berechtigt sind und der Verein im Rahmen der Amtshilfe diesem Ersuchen stattgeben muss.
- Adressdaten von Teilnehmern an Lehrgängen zur Erlangung der gesetzlichen Fischerprüfung (keine Vereinsmitglieder) an den Anglerverband Niedersachsen e. V. (zuständige Stelle nach dem Fischereigesetz) und die untere Fischereibehörde (Bundesland NDS) und den örtlichen Ausbildern zwecks Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildung und Prüfung.
- Eine Datenübermittlung an Dritte mit Ausnahme der oben aufgeführten Fälle findet nicht statt.
- Eine Datennutzung / Weitergabe für Werbezwecke findet ebenfalls nicht statt.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Die Daten werden für die Aufgabenwahrnehmung und für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschließend gelöscht. Die Datenspeicherung besteht grundsätzlich für die Dauer der Mitgliedschaft. Nach dem Ausscheiden werden die Daten gelöscht. Beitragssäumige Mitglieder sind solange zu speichern, bis sie ihrer Beitragsverpflichtung vollends nachgekommen sind, bzw. anderweitige gesetzliche oder satzungsgemäße Vorschriften eine frühere Löschung zulassen. Fischerprüfungslehrgangsdaten (auch für Nicht-Mitglieder), wenn der Verein im Auf trag des AVN einen Lehrgang und eine Fischerprüfung durchgeführt hat. Diese Daten werden maximal 30 Jahre in Papierform archiviert (nicht in der Mitgliederdatei gespeichert), um im Verlustfalle des Prüfungszeugnisses eine Ersatzbescheinigung ausstellen zu können.
Welche Rechte haben Sie?
- Das Recht auf Auskunft über nicht verarbeitete Daten (Art. 15 EU-DSGVO).
- Das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 EU-DSGVO).
- Das Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 EU-DSGVO).
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (18 EU-DSGVO).
- Das Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DS- GVO).
Bei Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung besteht das Recht, diese mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich, und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlicher: Sportfischereiverein „Alte Leine e.V.“ (SFV)Haferkamp 5a, 31171 Nordstemmen 05069-8048740(Der Verein wird nach § 26 BGB vom geschäftsführenden Vorstand vertreten – § 7c SFV-Satzung).
Haben Sie Fragen oder sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich an unsere Geschäftsstelle oder den geschäftsführenden Vorstand wenden.
Haben Sie ein Beschwerderecht?
Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Die Landesbeauftragte des Landes Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Unsere Datenschutzrichtlinie finden Sie auf der Homepage des SFV, http://www.sfv-alte-leine.de
Datenschutzerklärung
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 27. Juli 2024 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, http://relaunch.sfv-alte-leine.de/wordpress (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
5.3 Soziale-Medien
Auf unserer Website haben wir Inhalte von Facebook eingebunden, um Webseiten zu bewerben (z. B. „Gefällt mir“, „Pin“) oder zu teilen (z. B. „Tweet“) in sozialen Netzwerken wie Facebook. Dieser Inhalt ist mit einem Code eingebettet, der von Facebook stammt und Cookies platziert. Diese Inhalte können bestimmte Informationen für personalisierte Werbung speichern und verarbeiten.
Bitte lies die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, wie sie mit deinen (persönlichen) Daten umgehen, die sie mithilfe dieser Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Facebook hat seinen Sitz in den Vereinigten Staaten
6. Platzierte Cookies
Elementor
Statistik (anonym)
WPBrigade
Gegenstand der Untersuchung
WordPress
Funktional
Google Fonts
Gegenstand der Untersuchung
Gegenstand der Untersuchung
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
FunktionalImmer aktiv
Marketing
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Sportfischer Verein „Alte Leine e.V.“
Martinstraße 1
31191 Algermissen
Deutschland
Website: http://relaunch.sfv-alte-leine.de/wordpress
E-Mail: sfv-alteleine@web.de
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 27. Juli 2024 synchronisiert.